Voller Freude bin ich eben auf diesen Beitrag zum Neubau der Klinik Arlesheim gestossen. Die neue ganzheitliche, gesunde Architektur kommt und wird realisiert!
In Arlesheim wird eine neue Klinik mit Vollholzelementen gebaut. Die Privatklinik mit anthroposophischer Ausrichtung setzt dabei auf eine nachhaltige, gesunde Bauweise. Es wird das erste Spital Europas aus Holz.


Das innovative System von Holz100 der Firma Thoma verwendet Vollholzelemente ohne Leim, Metall, Chemie oder Holzschutzmittel.
"Holz100 umgibt seine Bewohner mit dem unverfälschten Zauber der Bäume. Es schafft gesundheitsfördernde und Lebensenergie spendende Häuser, die zu 100% aus naturreinem, mondphasen-geschlägertem, heimischem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bestehen."
Das bereits erstellte Heilmittellabor der Klinik Arlesheim, ebenfalls aus Vollholz, wurde dieses Jahr mit dem Publikums Prix Lignum 2024 ausgezeichnet.

Arlesheim hatte für mich immer schon eine Anziehungskraft. Einerseits kenne ich den Ortsnamen, weil hier der Sitz der Weleda AG ist und dies nur 500m von der Klinik Arlesheim entfernt. Weleda stellt seit 1921 ganzheitliche Naturkosmetik her als "Anthroposophische Medizin" und setzt sich dafür ein "die heilende Beziehung zur Natur, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst zu respektieren, zu pflegen und zu stärken - zum Wohl unserer natürlichen Welt und all ihrer Bewohner."
Das Goetheanum im angrenzenden Dornach SO liegt ebenfalls nur 1 km Luftlinie entfernt quasi in "Spürweite". Hier wurde von 1925-28 nach einem Modell von Rudolf Steiner ein Haus der Anthroposophie geschaffen, als lebendige Anschauung in Architektur, Malerei und Bildhauerkunst.
Vor Jahren habe ich mit Freunden einen Ausflug dahin gemacht und es hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Rechte Winkel sind kaum vorhanden und schon allein dies hat eine unglaublich wohltuende Wirkung auf den Menschen.

Und eben habe ich mir eine Dokumentation über den Architekten Antoni Gaudi und sein Wirken in Barcelona vor über 100 Jahren angeschaut. Seine herausragenden Bauwerke mit organischen Formen, inspiriert von der Natur sowohl in ästhetischer, statischer und funktionaler Hinsicht machten die katalanische Stadt weltberühmt.
Worauf will ich hinaus?
Was um die vorletzte Jahrhundertwende um 1900 seinen Anfang nahm und mit den zwei Weltkriegen unterbunden und zum Teil verboten wurde, kann sich langsam wieder entfalten. Die Anthroposophie von Rudolf Steiner gegründet, beschäftigt sich mit dem Einfluss der geistigen Welt und sieht den Menschen in seiner spirituellen Entwicklung. Es gibt mehr in der Welt, als der reine Verstand. Revolutionäre Erfindungen von Visionären wie Nikola Tesla, Viktor Schauberger, Wilhelm Reich und vielen anderen, wurden damals verhindert und kommen nun langsam aus der Versenkung wieder zum Vorschein und vielleicht zur Anwendung. Es gibt mehr als die geläufigen 'Lösungen' sogenannter 'Probleme'.
Die Zeit ist reif für wahre Innovation. Für Gesundheit, Energiegewinnung, Ernährung, Bautechniken und vieles mehr.
Die Holz100-Häuser sind für mich definitiv ein Beispiel in diese Richtung. Ich war vor einiger Zeit bei Bekannten im Appenzell in einem Vollholzhaus, welches auch geomantisch harmonisiert wurde. Das Wohlbefinden in diesen Räumen war so unglaublich gut, da möchte man einfach bleiben...
Das Gefühl in einer konventionell gebauten Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist im Vergleich dazu wie Tag und Nacht. Dieses Unbehagen durch vorhandene Störungen auszugleichen, ist unter anderem die Aufgabe der geomantischen Harmonisierung. Die Voraussetzungen für ein gesundes Haus könnten aber schon in der Planung und beim Bau optimiert werden.
Der Mensch und sein wahres Sein dürfen wieder in den Fokus treten. Es soll nicht mehr 'nur' gewohnt, sondern es dürfen neue, wahrhaftig gesunde Wohnformen mit entsprechender Materialisierung und Ausrichtung mit Einbezug der Natur entstehen. Geomantie, Feng Shui und andere Formen der Raumenergetik helfen bei der energetischen, konkreten Umsetzung. Wahre Handwerkskunst verwandelt die Vision in die Materie. So entsteht heilende Architektur für Mensch, Tier und Natur.
Ich freue mich auf die Zeit, die kommt... und ich denke Arlesheim bzw. Dornach wäre mal wieder einen Besuch wert...
Comentarios